11.06.2018
Der heutige Tag war für uns eine emotionale Achterbahnfahrt. Über den Zustand der Wohnung, der vielen Kaninchen, aber auch eines alten, einfach nur armen Mannes, waren wir einfach nur schockiert. Wir waren zu viert und bekamen beim Einfangen und „sortieren“ glücklicherweise auch Hilfe von Karin K. und Jaqueline W. (3 Engel für 4 Pfoten) – dickes Danke an euch!
Angekündigt waren ca. 25 Kaninchen in einer 1-Zimmer-Wohnung. Schon im Stiegenhaus war der starke Geruch bemerkbar. Die „Wohnung“ selbst glich eher einer Abstellkammer und darin tummelten sich 31 Kaninchen. Mitten drin, der alte Mann, der es eigentlich gut gemeint hat, indem er ein im Keller herzlos abgestelltes Kaninchen aufnahm und ihm einen Freund schenken wollte. Das Unglück nahm seinen Lauf: es waren gegengeschlechtliche Tiere und so begann freudig die Vermehrung. Nach eigener Aussage und hilflos wie er ist, hat er sie „einfach leben lassen“. Wir fanden kein einziges Nest oder kleine Babys. Es ist naheliegend, dass die frisch geborenen Jungen wohl nie eine Überlebenschance hatten. Das jüngste Kaninchen ist ca. 4 Monate.
Aus der Wohnung erst mal alle Kaninchen rausgebracht begannen wir, abzuklären welche Tiere bei der Helpline bleiben und welche die Auffangstation Barbara Zarfl (Zusage für 7 Kaninchen) und einer privaten Tierschützerin weitergehen werden. Um den kränklichsten und verletzten Kaninchen darunter die lange Autofahrt in die Steiermark zu ersparen, haben sich Christina und Bianca von der Kaninchen-Helpline bereit erklärt, diese mitzunehmen um sie schnellstmöglich versorgen zu können. Letztendlich haben wir weitere 4, augenscheinlich gesunde Rammler an das Tierheim weitergegeben (ob TQ oder Vösendorf ist uns bis dato unbekannt), 7 an die Auffangstation Barbara Zarfl - vielen Dank für die Mithilfe in diesem Fall (hier wird über Karin K. eine Transportkette organisiert – herzlichen Dank fürs Organisieren) und 20 Kaninchen wurden mal von der Kaninchen-Helpline mitgenommen. Davon durften wir 6 bei einer befreundeten privaten Tierschützerin unterbringen - vielen Dank!
Schlussendlich blieben 14 Kaninchen bei uns. Das bedeutet für die Kaninchen-Helpline leider auch bis auf weiteres AUFNAHMESTOPP. Wir sind erst spät in der Nacht mit der Erstversorgung der Tiere fertig geworden (Abszesse spülen, Zähne kürzen, Krallen schneiden und alle Wunden kontrollieren). Einer kleiner geretteten Fellnase ging es gar nicht gut, er hatte einen beginnenden EC-Anfall. Natürlich muss sich das morgen auch alles unser Tierarzt ansehen und entscheiden, ob eines der Kaninchen eine OP benötigt.
Über Spenden für diesen Notfall würden wir uns sehr freuen, da alleine die Kastrationskosten eine stolze Summe ausmachen werden! Jeder Euro hilft!
Unser Spendenkonto::
Kaninchen Helpline
IBAN: AT20 6000 0005 1002 6179
BIC: BAWAATWW


























12.06.2018
Heute fanden wir bei einer Häsin 4 Junge, 2 waren leider bereits tot. Die anderen beiden können wir hoffentlich durchbringen.


Der Rammler mit dem größten Hodentumor dieses Notfalls, konnte bereits erfolgreich kastriert werden.

